Energiedaten erheben

Messung und Erfassung

Die Messung und Erfassung von Energie ist ein wesentlicher Bestandteil, um eine Übersicht über den Energieverbrauch und die Haupt-"Verschwender" zu erhalten. Umfang und Anforderung stimmen wir auf Ihre Bedürfnisse ab.

Wie sieht Ihr tatsächlicher Stromverbrauch aus?

  • Welche Grundlastverbraucher sind unnötig? Welche versteckten Standby-Verbraucher haben Sie?
  • Wie wirken sich die Lastgänge einzelner Verbraucher auf Ihren Leistungspreis aus?
  • Wie sieht es mit der Steuerung und den Leerlaufzeiten des Kompressors aus?

Zahlreiche Fragen lassen sich mit einer Messung und unseren Analysen erklären. Mit unseren Lösungen optimieren Sie Ihren Verbrauch!

Ob Stromverbrauch, Druckluft, Wärme/Temperatur - der tatsächliche Verbrauch ist nur durch eine Messung zu ermitteln.

Download "Was kann ein flexibles EDMS"

Mit unseren Vor-Ort Messungen können wir zum Beispiel die Lastgänge einzelner Verbraucher ermitteln, unnötige Stromverbraucher entdecken oder Ihren Druckluftkompressor auf unnötige Leerlaufzeiten oder falsche Steuerung überprüfen.

Wir setzen moderne Netzanalysegeräte und Datenlogger ein, so dass längerfristige Zeitreihen über Tage oder Wochen den Verbrauch aufzeigen.

Unser Energiedatenerfassungssystem ist sehr flexibel durch Funkmessgeräte ohne Kabelverlegen für langfristige Messungen über Wochen einsetzbar. Dieses System können Sie auch langfristig in Ihrem Unternehmen flexibel einsetzen.

Unsere Leistungen:

  • Netzanalyse
  • Lastganganalyse, Lastgang großer Stromverbraucher
  • Ermitteln unnötiger Standby-Verbraucher
  • Lastgang großer Stromverbraucher
  • Energiedatenmanagementsysteme (EDMS)
  • Druckluftoptimierung, Leckagereduktion
  • Wärme/Temperatur-Erfassung
  • Durchflussmessungen

INEKON unterstützt Sie bei der Planung und bei der Ausführung von Messungen und Energiedaten-Erfassungssystemen.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Auswertung und Analyse

Die Energieanalyse liefert Ihnen die entscheidenden Aussagen zu tatsächlichem Energieverbrauch und Lastverhalten. Die Analyse ist der entscheidende Schritt um Einsparmaßnahmen zu erkennen und zu bewerten!

Eine Messdatenerfassung ohne die richtige Analyse ist meistens wertlos - INEKON bringt Ihnen den Mehrwert der Messung und Datenerfassung durch eine systematische und passende Analyse.

Die Beispiele für Analysen sind zahlreich - INEKON analysiert die für Sie sinnvollen Messdaten.

Beispiele (download)

Druckluft-Analyse, Leckagen-Ermittlung, Ermittlung der Kompressoren-Auslastung:

tl_files/inekon/content/Energiemanagement/DE/Analyse-Beispiel_Druckluftleckage.png

Analyse der Hauptverbraucher:

tl_files/inekon/content/Energiemanagement/DE/Analyse-Beispiel_Hauptverbraucher.png

Lastganganalyse:

tl_files/inekon/content/Energiemanagement/DE/Analyse-Beispiel_Lastgang.png

Analyse des Lastverhaltens im Zusammenhang mit den Vertragsbedingungen:

tl_files/inekon/content/Energiemanagement/DE/Analyse-Beispiel_Preissensibilitaet.jpg

Monitoring & Controlling

An zentraler Stelle werden alle relevanten Energiedaten gesammelt, aufbereitet und überwacht. Diese Rolle übernimmt das Energiemonitoring.

INEKON liefert Ihnen die für Sie passende Systematik zum Monitoring.

Anhand von Kennzahlen, Schwellwerten oder anderen Parametern werden die Energiedaten überwacht und bei Abweichungen die Zuständigen automatisch informiert.

Ein langfrisitges Monitoring zum Beispiel wie gut Sie im Vergleich zum Vorjahr oder im Vergleich zum Branchendurchschnitt stehen hilft Ihnen Schwachstellen und Abweichungen zu erkennen.

Auch Details wie ineffiziente Regelungen, Leckagen oder Leistungsspitzen werden Ihnen offenbart und lassen auf Einsparpotentiale schließen.

Kosten für Energie und Wasser hängen stark von äußeren Einflussgrößen wie Konjunktur, Marktpreisentwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen usw. ab. Das macht eine betriebliche Kostenprognose schwer. Über eine geregelte Kostenplanung mit systematischem Ergebniscontrolling lassen sich Projektziele mit einem Aktionsplan konkretisieren und der Erfolg bei der Maßnahmenumsetzung überwachen und steigern.

Um ein wirkungsvolles Energiemonitoring zu unterstützen ist ein automatisches Energiedatenmanagemensystem gut geeignet.

Der Zielverbrauch soll begrenzt oder reduziert werden und hängt von der Nutzungsintensität sowie der Gebäude- und Anlagenqualität ab.

Genauso wichtig ist es, ein Anreizprogramm mit den Nutzern und der Instandhaltungsabteilung zu vereinbaren, um den steigenden Energieverbrauch zu vermeiden, der durch falsches Nutzerverhalten hervorgerufen wird.

Die zur Überwachung werden Kennzahlen festgelegt und im Energiedatenmanagementsystems hinterlegt.

Störmeldungen und Sofortmaßnahmen, die in einem Maßnahmenplan definiert werden, garantieren ein schnelles Eingreifen, sobald Grenz- oder Schwellwerte von den überwachten Kennzahlen überschritten werden.

Energiedatenmanagement

INEKON ist herstellerunabhängig - wir unterstützen bei der Planung, Auswahl und Inbetriebnahme eines Energiedatenmanagement-Systems (EnDMS), das genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wir wählen das geeignete System aus, das die Anforderungen der DIN EN ISO 50001 oder anderer Richtlinien und Normen (z.B. DIN 16247) berücksichtigt.

Wir erarbeiten mit Ihnen die wesentlichen Messpunkte, erstellen das Layout, wählen das passende System für Sie aus und unterstützen Sie bei der Implementierung.

Ob Stromverbrauch, Druckluft, Wärme/Temperatur - der wahre Verbrauch ist nur durch eine Messung zu ermitteln.

INEKON unterstützt Sie bei der Planung, beim Aufbau und im Einsatz eines Energiedatenmanagement (EDMS). Flexible Lösungen bieten wir mit Funk-Datenerfassung - ohne Kabelverlegen über Wochen einsetzbar an. So können Sie prüfen, ob ein System auch langfristig in Ihrem Unternehmen einsetzbar ist. Ob Miete oder Kauf - INEKON hilft Ihnen bei der für Ihr Unternehmen passenden Auswahl.

  • Wie sieht Ihr tatsächlicher Stromverbrauch aus?
  • Welche Grundlastverbraucher sind unnötig? Welche versteckten Standby-Verbraucher haben Sie?
  • Wie wirken sich die Lastgänge einzelner Verbraucher auf Ihren Leistungspreis aus?
  • Wie sieht es mit der Steuerung und den Leerlaufzeiten des Kompressors aus?

Zahlreiche Fragen lassen sich mit einer Messung und unseren Analysen erklären. Mit unseren Lösungen optimieren Sie Ihren Verbrauch!

Download "Was kann ein flexibles EDMS"