Ziele definieren
INEKON unterstützt Sie, dass ihr Energiemanagementsystem den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Wir helfen Ihnen beim Aufbau eines Rechtskatasters, das für ein Energiemanagementsystem erforderlich ist. Darin sind alle Anforderungen enthalten, die bei Ersatz- und Neubeschaffung, bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Bezug auf Energie zu beachten sind. Dadurch erleichtern Sie sich die Planung und haben eine Übersicht über die gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen.
Beispiele:
- Energieeinsparverordnung (EnEV)
- Erneuerbare-Energien Wärmegesetz
- Erneuerbare Energien-Gesetz (EEG)
- Energie- und Stromsteuergesetz
- Energiedienstleistungsgesetz (EDlG)
- Bundesimissionsschutzverordnung (BImSchV)
- TA-Luft
Die INEKON Energieeffizienzanalysen liefern Ihnen die entscheidenden Ansatzpunkte zur Kosten- und Energieeinsparung. Die Steigerung der Energieeffizienz ist das Hauptziel eines Energiemanagementsystems.
INEKON unterstützt Sie bei der Hebung von Energieeffizienzpotenzialen in Ihrem Unternehmen!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Nutzen der Erfahrung und Kompetenz von INEKON
- systematische Analyse durch INEKON
- DIN EN ISO 50001 und DIN EN 16247 konform
- Kosten dauerhaft senken und den Gewinn verbessern
- Image-Verbesserung durch CO2 Reduktion und die Verwendung von Erneuerbaren Energien
- Fördermittel für Neuinvestitionen und Sanierungen
Kleine und mittlere Unternehmen können eine Förderung zur Energieanalyse erhalten:
Weitere Informationen
Ein Energiemanagementsystem ist gut für Umwelt und Unternehmensimage!
Eine Integration von Energie und Umwelt findet über die ISO 14001 und die ISO 50001 statt. Gerade hier lässt sich ein wesentlicher Aufwand zur Einführung und zum Betrieb eines Energiemanagements einsparen - eine passende Integration liefert der Energieaspekt als Umweltaspekt.
INEKON unterstützt Sie bei der Integration des Energiemanagementsystems in Ihr bestehendes Umweltmanagementsystem.
INEKON unterstützt Sie, um ein Energiemanagementsystem mit einem positiven Umweltaspekt aufzubauen - wirksam nach innen und außen!
INEKON bietet Ihnen eine maßgeschneiderte Beratung zur Finanzierung für Ihr Unternehmen an:
- Energiedatenmanagement-System (Messgeräte und Software)
- Kraft-Wärme-Kopplung, Blockheizkraftwerke
- Photovoltaik
Wir können Förderprogramme für Sie nutzen und beantragen
- KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
- Regionale/Kommunale Förderprogramme
- BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
- Europäische und nationale Förderungen und Programme
Die Einführung moderner Energiemanagementsysteme für energieintensive Unternehmen ist seit 2013 an Steuerermäßigungen gekoppelt.
D.h. die Einführung eines voll funktionsfähigen Energiemanagementsystems die notwendige Bedingung für eine Energiesteuerermäßigung.
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-Gesetz) seit 12.11.2010 in Kraft
Mit dem Gesetz werden die Vorgaben der EU-Energiedienstleistungs-Richtlinie (EDL-Richtlinie) aus dem Jahr 2006 für die Akteure auf dem deutschen Energiedienstleistungsmarkt verbindlich.
Besondere Ausgleichsregelung gemäß § 63 EEG für stromintensive Unternehmen mit einem Stromverbrauch von mehr als 1 GWh:
(Neu! Änderung seit August 2014)
Die bisherige Grenze bei 10 GWh und Energiekosten von mindestens 14% der Bruttowertschöpfung wurde erhöht auf 16% der Bruttowertschöpfung (ab 2016 auf 17 %) und für den Strombezug geändert auf:
- bis 1 GWh nicht begrenzt
- über 1 GWh 15% der EEG-Umlage mit folgender Aufteilung:
- Stromkostenintensität von mindestens 20 % : Zusätzliche Begrenzung auf 0,5 % der Bruttwowertschöpfung
- Stromkostenintensität unter 20 % : Zusätzliche Begrenzung auf 4,0 % der Bruttowertschöpfung
- Stromkostenintensität von mindestens 20 % : Zusätzliche Begrenzung auf 0,5 % der Bruttwowertschöpfung
Nach dem EEG 2014 müssen energieintensive Unternehmen gemäß § 64 Abs.1 Nr.3 EEG nachweisen, dass eine zertifiziertes Energie- oder Umweltmanagementsystem vorliegt, bzw. bei Unternehmen mit einem Verbrauch von weniger als 5 GWh/Jahr ein Alternatives System nach § 3 der SpaEfV.
Nachweis erfolgt nach § 64 Abs. 1 Nr. 3 i.V.m. Abs. 2 Nr. 2 EEG 2014 durch ein gültiges DIN EN ISO 50001-Zertifikat, einen gültigen Eintragungs- oder Verlängerungsbescheid der EMAS-Registrierungsstelle oder einen gültigen Nachweis des Betriebs eines alternativen Systems.
INEKON liefert Ihnen ein Energiemanagementsystem, das die Energiekosten transparent darstellt.
Ihre Vorteile durch INEKON:
-
Aufzeigen von Energie- und Kosteneinsparpotentialen
-
Verbessern Ihres Images bei Kunden, Partnern und in der Öffentlichkeit
-
Erhöhen der Motivation Ihrer Mitarbeiter zum Energiesparen
-
Schaffen der Voraussetzungen für Energiesteuerermäßigungen
Kostenkontrolle durch ein systematisches Energiemanagementsystem
Sind alle Bausteine eines Energiemanagements wirkungsvoll implementiert, drückt sich dies durch eine Kontrolle aller Energiekosten aus - sei es beim Einkauf von Energie, bei der Beschaffung, bei der Energie- und Stromsteuerermäßigung oder bei der Kosteneinsparung aus umgesetzten Energieeffizienzmaßnahmen.